Licht gestalten: Zirkadianer Rhythmus trifft stromsparende Beleuchtung
Warmweiße LEDs unter dreitausend Kelvin, gedimmt und indirekt, reduzieren Blaulichtanteile und lassen Melatonin wirken. Kombiniert mit Bildschirmfiltern oder einer bildschirmfreien Stunde sparen Sie Energie, beruhigen den Geist und erleichtern das sanfte Abgleiten in den Schlaf.
Licht gestalten: Zirkadianer Rhythmus trifft stromsparende Beleuchtung
Nutzen Sie Tageslicht maximal: Vorhänge öffnen, Schreibtisch ans Fenster verlegen, kurze Balkon-Minuten nach dem Aufstehen. So stabilisieren Sie den circadianen Rhythmus ohne zusätzliche Lampen und senken tagsüber Strombedarf, während abends die Müdigkeit natürlicher einsetzt.